Ziel des Verfahrens ist es, das körperliche und geistige Wohlbefinden zu steigern oder zu erhalten, welches durch eine Erkrankung, gesundheitliche Belastungen, Energie- und Antriebslosigkeit eingeschränkt sein kann. Dazu werden Belastungen reduziert und Ressourcen gestärkt, sodass meine Klient:innen in der Lage sind, mehr Selbstbestimmtheit zu erlangen und die Gesundheit eigenständig zu pflegen. Unter Belastungen werden dabei beispielsweise Stressoren am Arbeitsplatz verstanden wie Überstunden, Leistungsdruck oder Konflikte. Auch Probleme im privaten Umfeld, der Familie oder der Beziehung können erhebliche Belastungsfaktoren darstellen. Zu Ressourcen zählen persönliche Eigenschaften, Fertigkeiten und Fähigkeiten, förderliche Glaubenssätze sowie soziale Unterstützung, welche zur Bewältigung der aktuellen Situation beitragen können. Ebenso werden gesundheitskritische Umweltbedingungen berücksichtigt und nach Möglichkeit verbessert.