Coaching ist eine effektive und wirksame Methode für Reflexion und Wachstum

Coaching ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungsmethoden für verschiedene Ziele, Personen und Gruppen. Die Intention ist es, den Aspekt des empathischen "Sparrings" und der "Wegbegleitung" zu verdeutlichen. Coaching ist ein geplanter Prozess, der sich über mehrere Stunden und Sitzungen erstreckt.

Definition

Coaching ist interaktiv und personenzentriert. Das Coaching findet zwischen mir als Coach und den Klient:innen statt. Dabei arbeite ich mit meinen Klient:innen intensiv zusammen. Ich bin in dem Fall eine Art Prozessbegleiterin. Ich komme also nicht mit einem fertigen Lösungskoffer daher, im Gegensatz zu einem Berater, der die Aufgabe hat Lösungen bereitzustellen. Als Coach halte ich mich eher zurück mit inhaltlichen Aussagen. Ich helfe den Klient:innen dabei, die für sie individuell passenden Lösungen zu finden. Coaching findet freiwillig statt und erfordert eine gute und vertrauensvolle Beziehung zwischen mir als Coach und meinen Klient:innen.

Im Coaching richte ich mich an den individuellen Bedürfnissen meiner Klient:innen aus. In der Regel führe ich vorher ein zielorientiertes Aufklärungsgespräch, um die Ziele meiner Klient:innen zu klären und zu besprechen, wie ich dabei helfen und unterstützen kann.

Coaching wird auch mit den Begriffen Management-, Karrierecoaching, Team Coaching oder Business Coaching assoziiert, die anderen verbinden es mit Life Coaching, Personal-Coaching, Lebensberatung oder mit Rhetorik- oder Kommunikationstraining.

Was kann Coaching alles sein?

Es geschieht alles auf freiwilliger Ebene unter vier Augen und ist selbstverantwortlich.

Als Coach begleite und unterstütze ich meine Klient:innen mithilfe von bestimmten Fragetechniken bzw. mit verschiedenen Methoden, um Probleme, Ziele, Visionen und Ressourcen aufzudecken und zu klären, seien sie nun beruflicher oder persönlicher Natur.

Unterschiedliche Verhaltensebenen, verschiedene Rollenanforderungen, Lebensreiche, Prioritäten, Wahrnehmungsebenen werden verdeutlicht und hinterfragt, um die Ziele der Klient:innen zu konkretisieren und mithilfe des Coachings neue Vorgehensweisen, Verhaltensmuster ausfindig zu machen und zu erproben.

Coaching basiert auftragsgebunden auf den verschiedenen Ebenen des Verhaltens, der Fähigkeiten, der Talente, des Wissens, der Wertvorstellungen, der Persönlichkeit, der soziologischen Rollen und Systemzugehörigkeiten,
der Sinnfindung.

Business-Coaching

Während Coaching zu Beginn nur im Topmanagement beansprucht wurde, profitieren mittlerweile auch untere- und mittleren Führungskräfte sowie Mitarbeitende und Teams davon.

Personal- und Teamentwicklungsmaßnahmen können auf diesem Weg individuell ausgedehnt werden. Zu möglichen Themen eines Coachings gehören die sozialen, persönlichen und Führungskompetenzen, einschränkende Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster, Mitarbeiterkonflikte oder Stressmanagement. Auch Freiberufler und Selbstständige suchen mich, vor allen Dingen für Austauschmöglichkeiten und fachlicher Unterstützung, als Coach auf.

Privates Coaching

Neben dem beruflichen Erfolg, steht der Erfolg im privaten Leben. Dieser kann nur dann verwirklicht werden, wenn das Coaching auf andere Lebensbereiche ausgeweitet wird. Sie sind also auch als Privatperson herzlich willkommen wenn Sie sich mehr Zufriedenheit und Gelassenheit wünschen oder bei Themen wie Gesundheit, Partnerschaft oder Selbstverwirklichung Unterstützung wünschen.

Dadurch ergibt sich eine große Themenvielfalt, die von Beziehungskonflikten, Gesundheitsberatung und Selbstbewusstsein bis hin zu beruflicher Orientierung für Jugendliche reicht.